Veranstaltungen

  • LK Aschaffenburg
  • Termine Summt-Partnerinitiativen

2023

Datum
Veranstaltung
Ort/Info
11. Jun 2023 (Sonntag)

10:00–17:00 Uhr

 

„Tag der offenen Gartentür“

Aussteller im Landkreis Aschaffenburg öffnen für Besucher ihre Gartenpforten

 

"Tag der offenen Gartentür 2023" -  neuer Termin: Sonntag, 11. Juni

 Zu einem klimaerwärmungsbedingt vorgezogenen Termin findet der „Tag der offenen Gartentür“ im Landkreis Aschaffenburg in diesem Jahr bereits am Sonntag, den 11. Juni statt.

Wir begrüßen interessierte Besucher aus nah und fern in der Zeit von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr, unsere 19 offenen Gärten zu bestaunen und zu genießen.

Weiterlesen …

22. Apr 2023 (Samstag)

22. Apr 2023–23. Apr 2023 Uhr

 

Garten-, Kunst- und Pflanzenmarkt im Alzenauer Generationenpark

Info- und Mitmach-Stand der „Summt!“-Initiativen Landkreis Aschaffenburg und Stadt Alzenau

02. Mär 2023 (Donnerstag)
 

Partnergemeinden-Vernetzungsworkshop

Austausch über Projekte, Erfolge, Hürden und Best-Practice-Erfahrungen – nur auf Einladung und Anmeldung


Unsere Partner aus Aschaffenburg und Alzenau

2023

Datum
Veranstaltung
Ort/Info
11. Jun 2023 (Sonntag)

10:00–17:00 Uhr

 

„Tag der offenen Gartentür“

Aussteller im Landkreis Aschaffenburg öffnen für Besucher ihre Gartenpforten

 

"Tag der offenen Gartentür 2023" -  neuer Termin: Sonntag, 11. Juni

 Zu einem klimaerwärmungsbedingt vorgezogenen Termin findet der „Tag der offenen Gartentür“ im Landkreis Aschaffenburg in diesem Jahr bereits am Sonntag, den 11. Juni statt.

Wir begrüßen interessierte Besucher aus nah und fern in der Zeit von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr, unsere 19 offenen Gärten zu bestaunen und zu genießen.

Weiterlesen …

22. Apr 2023 (Samstag)

22. Apr 2023–23. Apr 2023 Uhr

 

Garten-, Kunst- und Pflanzenmarkt im Alzenauer Generationenpark

Info- und Mitmach-Stand der „Summt!“-Initiativen Landkreis Aschaffenburg und Stadt Alzenau

22. Mär 2023 (Mittwoch)
 

Online-Vortrag: Wildbienen und ihre Bedeutung für den Menschen und für die Natur

Wie kommt es zu dem Namen „Wildbienen“?
Wie leben Wildbienen und was macht sie so besonders?
Wie ernähren sich Wildbienen?
Wo und wie nisten Wildbienen und was brauchen sie dafür?
Was gefährdet Wildbienen und was können wir für sie konkret tun?
Was gibt es sonst noch an Interessantes zu Wildbienen?
Zusammenfassung: Welche Bedeutung haben Wildbienen?

Diese Fragen klärt Cornelis Hemmer, Leiter der Stiftung für Mensch und Umwelt ("Deutschland summt!"), in einem Online-Vortrag für den Botanischer Sondergarten Hamburg Wansbek. Gerne können Sie im Anschluss auch Ihre Fragen stellen.

Wann: Mittwoch, 22. März, 18:30 bis 20 Uhr
Wo: Online über Zoom

HIER KÖNNEN SIE SICH ANMELDEN!

09. Mär 2023 (Donnerstag)
 

Online-Vortrag: Bienenfreundlicher Garten – Wie geht das?

Was heißt "bienenfreundlich Gärtnern", was braucht es dafür und wir gehen wir vor, wenn wir in diesem Sinne gärtnern wollen. Im Fokus stehen die Verwendung von heimischen standortgerechten Stauden und Gehölzen, verschiedene Strukturen, sowie das Anlegen und die Pflege einer Blumenwiese, der dafür richtige Einsatz von Gerätschaften, Dünger und Pflanzenschutzmitteln und anderes mehr. 

Wie lässt sich der eigene Garten naturnah gestalten? Wir verstehen, warum wir auf heimische Pflanzen setzen sollten und was diese zu bieten haben und welche Strukturen den Insekten am meisten helfen. Am Ende wissen wir, warum unser Handeln viele Bienen und Insekten, aber auch Igel & Co. unterstützt.

Markus Schmidt von der Stiftung für Mensch und Umwelt ("Deutschland summt!") führt in dem Online-Vortrag für den Landesverbandes Berlin der Gartenfreunde e. V. durch den insektenfreundlichen Garten.

Wann: Do. 09.03.2023, 18 Uhr (Dauer: ca. 90 Min.)
Wo: Online

HIER KÖNNEN SIE SICH ANMELDEN!

02. Mär 2023 (Donnerstag)
 

Online-Vortrag: Die Welt der Wildbienen – bedrohte Bestäuber

Worin unterscheiden sich die Bienen und was brauchen sie eigentlich zum Leben? Wie vermehren sie sich und was brauchen sie für ihr Brutgeschäft? Was bedeutet dieses Wissen für unsere gärtnerischen Maßnahmen? 

Dominik Jentzsch von der Stiftung für Mensch und Umwelt ("Deutschland summt!")führt in dem Online-Vortrag für den Landesverbandes Berlin der Gartenfreunde e. V. durch die Welt der Wildbienen.

Wann: Do. 02.03.2023, 18 Uhr (Dauer: ca. 90 Min.)
Wo: Online

HIER KÖNNEN SIE SICH ANMELDEN!

 

Partnergemeinden-Vernetzungsworkshop

Austausch über Projekte, Erfolge, Hürden und Best-Practice-Erfahrungen – nur auf Einladung und Anmeldung

23. Feb 2023 (Donnerstag)
 

Online-Vortrag: Tipps zur Saaternte, Aussaat und zur Keimung von Pflanzen

In einem reichbebilderten Präsentation via Zoom erläutert der Gärtner Helge Masch die Grundkenntnisse im richtigen Umgang mit Saatgut. Von der Ernte und Reinigung über die Lagerung bis hin zur erfolgreichen Aussaat und Sämlingspflege werden alle notwendigen Schritte erklärt. Ebenso blicken wir auf die Vermehrung heimischer Pflanzen, z. B. für Insektenweiden in Bezug auf die Verwendung von sogenannter Regio-Saat. In diesem Zusammenhang wird auch auf die Herstellung und Verwendung sogenannter „Seed-Bombs“ hingewiesen. Nach der unterhaltsamen Präsentation werden Sie feststellen, dass Aussaat kein „Hexenwerk“ ist und es keinerlei weiterer Kenntnisse bedarf, als in der Veranstaltung „Saatgut - Von der Ernte bis zur Aussaat“ vorgestellt wurden.

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Wann: Donnerstag, 23.02.2023, 18:30 bis 20:00 Uhr
Wo: Online über Zoom

Referent: Helge Masch

Melden Sie gerne unter  an.
Den Zugangslink erhalten Sie am Veranstaltungstag.